Kim Joana Wittke
Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc. Logopädie)
zertifizierte LSVT-LOUD-Therapeutin
Ich habe im Jahr 2015 den Bachelor in "Logopädie" an der Hochschule Fresenius Hamburg als akademische Sprachtherapeutin abgeschlossen.
Als Angestellte einer logopädischen Praxis habe ich über 4 Jahre Erfahrungen in den verschiedenen Störungsbereichen gesammelt und mehrere Fortbildungen besucht.
Für mich ist es wichtig auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu arbeiten.
Im Januar 2019 habe ich die "Logopädische Praxis Rosengarten" eröffnet. Ende 2020 folgte dann die Übernahme einer bereits bestehenden logopädischen Praxis in Winsen Luhe, wo ich die administrativen Aufgaben übernehme und ein Team aus 3 engagierten Logopädinnen leite.
Fortbildungen
2015
> "Therapie mit stotternden Kindern im Vorschul- und Grundschulalter" - Birte Ripken
2016
> "Modellorientierte LRS - Der rote Faden in Diagnostik und Therapie" - Bente von der Heide
> "Neurofunktions!therapie - NF!T (Mund)" - Elke Rogge
> "Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus" - Maja Ullrich
2017
> "Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Vorschulalter" - Manfred Flöther
> " Lexikalische Therapie mit dem Wortschatzsammler" - Dr. Tanja Ulrich
> "TOLGS-VED - Therapie mit optimiertem Lautgestensystem bei verbaler Entwicklungsdyspraxie" - Isolde Wurzer
> "Praxisgründungsseminar für Logopäden und Sprachtherapeuten" - Herbert Fresenborg & Günter Sigle
2018
> "ESGRAF 4-8 und Kontextoptimierung- Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Vorschul- und Schulalter" - Univ.-Prof.i.R. Dr. Hans-Joachim Motsch
> "Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche" - Kerstin Bahrfeck-Wichitill
> "Frühe Sprachdiagnostik und -therapie bei Kindern mit "Late-Talker"-Profil" - Jeannine Schwytay
> "Frühkindliche Fütterstörungen" - Natascha Prüssner
2019
> "Therapeutisches Trachealkanülenmanagement" - Norbert Niers
> "Diagnostik und Therapie von Dysphagien" - Norbert Niers
2020
> "LSVT-LOUD" - Dr. Fox, Dr. Ramig
> "LAT-AS - Therapie lateraler Aussprachestörungen"
2022
> "Methodenkombinierte Therapie bei Down-Syndrom" - Bente von der Heide
> "Ernährungsstörungen im Säuglings- und Kindesalter" - Silke Winkler, Nicole Hübl
Felicitas Hordijk
Akademische Sprachtherapeutin (B. Sc. Logopädie)
Fachtherapeutin Neurologie
Gemeinsam mit Kim Wittke habe ich 2015 den Bachelor of Science "Logopädie" an der Hochschule Fresenius in Hamburg als akademischen Sprachtherapeutin abgeschlossen.
Auch für mich sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen selbstverständlich. Von 2016 bis 2017 habe ich eine Ausbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin nach EÖDL und von 2018 bis 2019 den "Fachtherapeuten Neurologie" an der Düsseldorfer Akademie absolviert.
Fortbildungen
2015
> "Funktionelle Dysphagietherapie bei Kopf-Hals-Tumoren" - Dr. Gudrun Bartolome
2016
> "Kontextoptimierung - Evidenzbasierten Therapie grammatischer Störungen Vorschub- und Schulalter" - Univ. Prof. i.R. Dr. Hans-Joachim Motsch
> "TAKTKIN - Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen" - Beate Birner-Janusch
2017
> "NF!T- Neurofunktionstherapie (Mund, Hände, Augen, Körper) - Elke Rogge
> "K-Taping" - Volker Runge
> "Der Wortschatzsammler - Strategietherapie lexikalischer Störungen lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter" - Dr. Tanja Ulrich
2016-2017 Ausbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin nach EÖDL
2018-2019 Ausbildung zur Fachtherapeutin Neurologie an der Düsseldorfer Akademie
Leonie Reimsbach
Staatlich anerkannte Logopädin
Bereits 2009 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin in Saarbrücken absolviert. Danach ging es für mich in den Norden und ich war mehrere Jahre in einer logopädischen Praxis in Hamburg tätig.
Als Mutter von zwei Kindern zog es uns 2021 auf´s Land, so dass ich seit Oktober 2021 das Team der Logopädischen
Praxis Rosengarten unterstütze.
Fortbildungen
2009
> "Diagnostik und Therapie von Dysphagien" - Norbert Niers
2018
> "Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie in der Praxis" - Christoph Marx-Wilhelm
2021
> "Grenzsituationen im therapeutischen Alltag" - Sven Reichmann
> " Diagnostik, Befunderhebung und Therapieplanung neurogener Dysphagien" - Sascha Inderwisch
Logopädische Praxis Rosengarten
Kirchenstraße 16
21224 Rosengarten
Tel.: 04108 - 436 17 07
Fax: 04108 - 436 17 06
E-Mail: info@logopaedie-rosengarten.de